Um Fahrgästen im Vergleich zu herkömmlichen Zügen ein besseres Erlebnis bieten zu können, wollte CRRC zudem modernste Technologien in sein Angebot miteinbeziehen, zum Beispiel autonomes Fahren, intelligente Passagier-Informationssysteme (PIS) und 5G-Hochleistungskommunikation zwischen Zug und Strecke.
Die Lösung:
Es wurde ein maßgeschneiderter Kabelbaum bereitgestellt, der nicht nur die spezifischen Anforderungen von CRRC erfüllt, sondern auch sicherstellt, dass der Zug die Sicherheitsstandards erfüllt, die von Bremssystemen der Bahn gefordert werden. Die elektrischen Systeme sowie die Fahrgastinformationssysteme im Zug wurden ebenfalls durch den Einsatz innovativer „RADOX® 3 GKW“- sowie „4 GKW“- und TENIUS-Kabel verbessert, um eine zuverlässige und stabile Signalübertragung und die elektrischen Verbindungen zwischen dem Wasserstoffantriebssystem und den übrigen relevanten Teilsystemen zu gewährleisten. Diese Kabel trugen auch dazu bei, Gewicht zu reduzieren und entscheidenden Platz innerhalb des Zuges einzusparen, was eine zentrale Anforderung des Kunden war.
Zur weiteren Optimierung der Kommunikation lieferte HUBER+SUHNER zwei „SENCITY® Rail MULTI 7“-Port-Antennen für das PIS- und Wi-Fi-System des Zuges sowie ein SPUMA-Hochfrequenzkabel (HF) mit technischen Anzeigen, die die Integration mehrerer Netzwerke und eine genaue Datenanalyse erlauben. Diese helfen dabei, den Betriebszustand des Zuges zu bewerten sowie die Sicherheit und Effizienz des Dienstes zu verbessern.
Das Ergebnis:
Dank der innovativen Lösungen des Projekts wurde der weltweit erste wasserstoffbetriebene, 160 km/h schnelle Intercity-Zug im Dezember 2022 in Chengdu erfolgreich in Betrieb genommen.
Der Zug ist mit einer 4-Wagen-Konfiguration ausgestattet und kann eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreichen. Damit ist er der schnellste Zug, der derzeit mit Wasserstoff betrieben wird. Mit einem eingebauten Stromversorgungssystem, das mit einer einzigen Ladung eine Reichweite von bis zu 600 km erzielt, verbessert die Kombination dieser Technologie mit einem Superkondensator die in herkömmlichen Zügen verwendete Oberleitungsstromversorgung.
Da die Energie durch die elektrochemische Reaktion zwischen Sauerstoff und Wasserstoff in der Brennstoffzelle entsteht, wird kein Stickstoff emittiert und das einzige Nebenprodukt ist Wasser. Somit können sich Passagiere in Chengdu nun auf einen umweltfreundlichen Service verlassen, der mit den Umweltzielen der Regierung einhergeht.
HUBER+SUHNER freut sich über die Partnerschaft mit CRRC und seinen engsten Systemlieferanten und wird weiterhin leistungsstarke Kabel-, Antennen- und Kabelbaumtechnologien liefern, die eine schnelle, stabile und zuverlässige Verbindung gewährleisten. Während das Projekt ausschließlich entwickelt wurde, um eine neue Lösung für den chinesischen Intercity-Bahnmarkt zu entwickeln, gehen wir davon aus, dass wasserstoffbetriebene Züge bald eine wichtige Rolle in modernen Bahnnetzen auf der ganzen Welt spielen werden.