Verfasst von 

Christiane Jelinek

Chief Communications Officer

Von urbanen Zentren bis zu den entlegensten Dörfern; bei hoher Geschwindigkeit in jedem Gelände; und zwischen Weltraum und der Erde – HUBER+SUHNER bietet ihren Kunden Konnektivitätslösungen an den verschiedensten Orten.


Verbindung einer Nation


Telekommunikationsnetze spielen eine entscheidende Rolle in vielen Volkswirtschaften und der Gesellschaft weltweit. Die Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass die Vorteile von technologischen Durchbrüchen wie Hochgeschwindigkeits-Breitbanddiensten für alle zugänglich sind, insbesondere dort, wo der Bevölkerungsanteil in ländlichen Gebieten hoch ist. HUBER+SUHNER ist an einer der grössten Telekommunikationsinitiativen beteiligt – dem BharatNet-Projekt. Das Ziel des Initiative ist es, Breitband- oder WLAN-Konnektivität für mehr als 900 Millionen Menschen zu ermöglichen, die ausserhalb der städtischen Zentren Indiens leben. Der Zugang zum Internet eröffnet neue Geschäfts-, Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für Bewohner in ländlichen Gegenden sowie E-Governance- und E-Healthcare-Lösungen in Regionen mit eingeschränkter medizinischer Infrastruktur.


Der herausforderndste Teil des Projekts ist die sogenannte „Letzte-Meile-Konnektivität“, die Dörfer mit dem nationalen Glasfasernetz verbindet. Neben mobilen Infrastrukturlösungen teilt HUBER+SUHNER technisches Fachwissen, um die zuverlässige und sichere Leistung eines Netzwerks zu unterstützen, das dem bevölkerungsreichsten Land der Welt dient. Wie Alpesh Raval, unser Leiter des institutionellen Vertriebs für Kommunikation in Indien feststellt, übertragen diese Antennen und Kabel weit mehr als nur Daten: Sie lassen eine Nation näher zusammenrücken.


„Wir sind stolz darauf, durch das BharatNet-Projekt zum Wachstum und zur Entwicklung Indiens beizutragen.“



E-Governance ist in abgelegenen Dörfern angekommen und macht Dokumente elektronisch zugänglich, dank biometrischen datenkarten (Aadhaar-Karten)

Verbindung auf jeder Reise


In Deutschland unterstützen wir den nationalen Bahnbetreiber Deutsche Bahn mit Lösungen für die mobile Konnektivität über tausende Bahnkilometer in einer sich konstant verändernden Landschaft. Bahnreisende erwarten heute viel mehr als nur einen Sitzplatz, wenn sie unterwegs sind. Sie möchten arbeiten, fernsehen und surfen, während sie ihrem Ziel entgegenfahren. Moderne Züge erfordern auch eine konstante und stabile Datenübertragung für betriebliche Anwendungen wie Fahrgastinformationssysteme, Sitzplatzreservierungen und Verkaufsstellen. Und dies alles bei hoher Geschwindigkeit durch Tunnels, Täler und offenes Gelände.


Als die Deutsche Bahn beschloss, in die nächste Generation der Konnektivität für ihre gesamte Intercity-Flotte zu investieren, haben wir ein System entwickelt, das eine konstante Kommunikation zwischen Zug und Umgebung sowie zuverlässiges WLAN über Dachantennen, Zugangspunkte in den Wagen und industrielle Gateways bietet. Diese Lösung – die im Rahmen des grünen Transformationsplans der Deutschen Bahn sowohl in die bestehende Fernverkehrsflotte als auch in neue Fahrzeuge nachgerüstet wird – zeigt, dass Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. 


Dr. Michael Styger, Senior Vice President Strategy & Business Development Railway, meint dazu: „Unser Erfolg mit dem 'WIFIonICE‘-Projekt der Deutschen Bahn unterstreicht unser Engagement für Innovation und Konnektivität." Es ist ein weiteres Beispiel dafür, dass HUBER+SUHNER eine starke Marke im Bereich der Bahnkommunikation aufbaut.

Die Deutsche Bahn (DB) übernimmt Konnektivitätssysteme von HUBER+SUHNER und seinem Partner McLaren Applied (UK) sowie anderen Zulieferanten für das WLAN an Bord ihrer ICE-Züge. (Bildquelle/Urheberrecht Deutsche Bahn AG Volker Emersleben)

Verbindungen ins All


Ein wegweisendes astronomisches Forschungsprojekt erweitert die Grenzen der Konnektivität noch weiter – bis in den Weltraum. Das Square Kilo Array Observatory (SKAO) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die gegründet wurde, um den Weltraum von der Erde aus zu erforschen. Ihre Mission ist es, zu untersuchen, wie die frühesten Galaxien entstanden sind, indem sie die Geburten und Todesfälle von Sternen in den ersten Milliarden Jahren kartiert.


Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Datenübertragung für die globale Raumfahrtindustrie konnten wir einen Vertrag mit dem Antennenhersteller Sirio Antenne sichern, im Rahmen dessen wir wichtige elektronische Komponenten für das Niederfrequenz-Radioteleskop des SKAO in Westaustralien liefern. Durch Komponenten von HUBER+SUHNER werden mehr als 78,000 Antennen miteinander verbunden sowie das Teleskop mit den Serverstationen vor Ort und den Datenverarbeitungsstationen an anderen Standorten zusammengeführt, um die ständige Sammlung und Analyse von Signalen aus dem Weltraum zu ermöglichen.


Auflösung, Empfindlichkeit und Geschwindigkeit sind entscheidende Elemente für Radioteleskope. Die Widerstandsfähigkeit ist für das SKAO aufgrund der herausfordernden Bedingungen des Standorts der Antennenfarm im australischen Outback – einer sehr trockenen Region mit extremen Temperaturen – ebenso wichtig. Unsere Technologie wurde entsprechend robust gemacht, um in den anspruchsvollsten Umgebungen zu funktionieren. Durch die präzise Signalübertragung über einen komplexen Verarbeitungsstrom unterstützt sie dabei, die kleinsten Details Millionen von Kilometern entfernt zu enthüllen.


„Dieses Projekt hat das Potenzial, neue Bereiche der Wissenschaft zu erschliessen und unser Verständnis des Universums zu erweitern“, sagt Axel Vega, Senior Vice President of Strategy & Business Development, Luft- Raumfahrt- und Wehrtechnik.

Komposit-Künstlerdarstellung des SKA-Low-Teleskops, das im Inyarrimanha Ilgari Bundara, dem CSIRO Murchison Radio-astronomie-Observatorium in Westaustralien, gebaut wird (Bildquelle: SKAO).

Unsere Welt besteht aus Verbindungen


Die sich vergrössernde Sternenkarte, die lange Heimreise, die dank Netflix im Handumdrehen vergeht, das digitale Start-up in Uttar Pradesh, das jeden Tag neue Kunden findet – all das dank zuverlässiger Verbindungen, die durch Produkte und Lösungen von HUBER+SUHNER unterstützt werden.